Prantl-Lebenslanges Lernen

Vortrag 23.3.2007-9 h
Otto Prantl, dem Leiter der seit 1. Dezember 2000 bestehenden Sektion V (Recht, Kontrolle, Verwaltungsinnovation) im Innenministerium. ... Web
----------------------------------------------------
+ lesen Maturana ( informative Webpage)

+ lesen Förster, lebende Systeme

+ 3L: lernen, sich wechselseitig zu unterstützen - massgeblich ist Eigenverantwortung; 3L will, dass Menschen ein selbstgesteuertes Lernen lernt

+ Weiterbildung kann nicht vordergründig sichtbar gemacht werden ! Anm: dazu werden ePortfolios dienen

+ hat ausgearbeitet Kärntner Weiterbildungs-Förderungsgesetz

+ denken in Bildern: Mensch hat Kern, speichert dann Erlebnisse als Bilder, wie Schalen. Diese Bilder werden dann abgerufen.

+ Müller

22.3.2007-Seminarteil "Jurist. eExpertengruppen als soziale Realität

siehe Programm und Einstieg in den LiveOnline Raum: hier

Info: BibSonomy-social bookmarking in Expertengruppen

Seminarprogramm und Info für Teilnahme in LIveOnline Raum: Link
__________________________________________________
Hinweise & Info für Studierende (& Vortragende)

(1) Social bookmarking mit BibSonomy: Internet-Tool für die Erfassung und Verwaltung der eigenen Links und Literaturstellen. Ausserdem können die persönlichen Linkssammlungen wechselseitig öffentlich gemacht werden, und zwar allgemein und/oder innerhalb von Experten-Gruppen.

(2) Zusammenspiel mit Weblogs der Expertengruppe: jedes Weblog und auch jedes Posting hat ein Permalink (fixe Internetadresse), dieses Link kann in die Linksammlung aufgenommen werden.

Im Seminarteil am Donnerstag 22.3. nachmittags wird die Dynamik des social bookmarking für die Expertengruppe der Teilnehmer anschaulich gemacht, indem die konkreten Links/Literaturstellen zum Seminar von jedem erfasst werden. Ausserdem wird Open Content für Juristen erfasst, zB. frei verfügbare Vertragsmuster.

Dieses Vorgehen kann der Beginn eines effektiven Linkmanagements jedes Einzelnen sowie in wechselnden Expertengruppen (zB. gemeinsame Prüfungsvorbereitung, Beraterteams, etc) sein.

(3) Vorgehen Seminarteilnehmer als juristische Expertengruppe zum Thema
„Rechtsinformatik & Open Content für Juristen“
in http://www.bibsonomy.org
1. registrieren: re oben, zweite Menüzeile „register“
Hinweis: kein Pseudonym verwenden, sondern „vorname_zuname“
2. dann: unserer Expertengruppe „erealitaet_ibk_07“ beitreten:
Links oben „groups“ --> es erscheint die Liste der Gruppen
--> bei unserer Gruppe auf „join“ klicken.
3. eigene links /Literatur erfassen, Beschlagworten (tags in das Tagging-Feld schreiben)

+ BibSonomy Tutorial http://tools.bibsonomy.org/tutorials

Digitale Signaturen-Referat Mag. Mario Abenthung

22.3.2007 - 9.00 h

+ Anbieter von Zertifikaten: Arge Daten / A-Trust / Generali
+ anbieten einfache Zertifikate: keine Zulassung nötig, nur Anzeige
+ Ü: ? network of trust: Anwälte bestätigen wechselseitig das Zertifikat, "Signatur-Party"
+ jeweiliger Stand der Wissenschaft und Technik wird in Signaturverordnung berücksichtigt; Anerkennung ausländischer Zertifikate

+ symmetrische Zertifizierung: nur ein Schlüssel
asymmetrische : public key - private key
+ Überlegung: PGP kann kostenlos heruntergeladen werden. --> ausprobieren verschlüsselung von Text / entschlüsselung / incl. Signatur


? Problem: fixe Verbindung der Urkunde mit der Signatur

reserviert 5

reserviert 2

reserviert 3

reserviert 1

Seminarteil 5.10.2006 - 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Hier ist ab 5.10. / 14.45 Uhr der Link zum LiveOnline Raum aktiv.
________________________________________________________
+ 15.00 – 15.40 h: Dr. Michael Goriany, Mag.a Renate Millebner:
Das „Web2.0-Community Internet“ mit prinzipiell neuen Methoden für Lehren, Lernen und Community-Bildung

+ 15.50 – 16.10 h: Mag. Christian Wachter, ÖGV Verlag (LiveOnline-Vortrag aus Wien):
Expertencommunity für Sozial- und Arbeitsrecht – ein prinzipiell neuer Ansatz in einer virtuellen Umgebung

+ 16.20 – 17.00 h: Mag.a Diana Bischof, Salzburg Research (LiveOnline Vortrag aus Salzburg):
ePortfolio – anschliessend Disskussion über den Einsatz von ePortfolios für die Bildungs- und Karriereplanung von Juristen

Folien Michael Goriany

Hier kann meine Präsentation für 5.10.2006 heruntergeladen werden: Web2-0 (ppt, 110 KB)

Coordination Community ibrk09

Bitte als Kommentar zu diesem Posting die url des weblogs angeben, das Sie im Zusammenhang mit der Vorlesung/workshop und für follow-up Aktivitäten angelegt haben.

Ihr feed-back zu der Veranstaltung können Sie in Ihr eigenes weblog eintragen (sozusagen als Ihre persönlichen Notizen zu der Veranstaltung und Ihren weiteren Interessen.

Vorlesung Michael Goriany - Alternativen im eLearning: neue Periode für Telelernen/Telearbeit/Telekooperation

+ Do. 9.März 2006 / 14.00 - 16.00 Uhr - Universität Innsbruck,
Institut fuer Arbeitsrecht, Bereich Rechtsinformatik
Bibliotheksraum des Institutes, Raum 3060, 3.St.
+ download PP >2006-03-09-Ibrk-Alternativen-eLearning-final (ppt, 102 KB)<
______________________________________________________
im Rahmen des SEMINAR AUS RECHTSTHEORIE UND RECHTSINFORMATIK Univ.-Prof. Dr. Friedrich LACHMAYER, gemeinsam mit Mag. Alexander PUTZER - 8. – 10. März 2006, SS 2006,
Sem.prog. gesamt http://ibrk09.twoday.net/stories/1260530/
_____________________________________________________________
Es ist geplant, dass die Vorlesung auch LiveOnline übertragen wird, mit Auswärtsbeiträgen und Diskussion - Anmeldung
_____________________________________________________________
INHALT
+ Ich werde diejenigen Alternativen im eLearning vorstellen, die durch neue LiveOnline(Audiokonferenz)-Räume und durch weblogs gegeben sind. Sie lassen erwarten, dass die Lernorganisation revolutioniert und das bisherige eLearning reformiert werden kann zu einem
„WebCommunity-learning"
+ Ich werde darstellen und begründen, dass nicht nur das Kapitel Telelernen ganz neu geschrieben werden kann, sondern auch Telearbeit und Telekooperation.
FOLLOW-UP
+ Als follow-up sollen Untersuchungen angeregt werden, inwieweit und in welche Richtung die Neudefinition von Telearbeit auch eine Überarbeitung der innerbetrieblichen Regelungen, der Betriebsverträge, Kollektivverträge und gesetzlichen Regelungen für sinnvoll erscheinen lassen. Vielleicht wäre dies für das Institut für Arbeitsrecht der Universität Innsbruck eine interessante Aufgabe, oder auch für Studenten, die ein Dissertationsthema suchen.
_____________________________________________________________
ABLAUF
+ Alternativen im eLearning: social software (15min)
+ Definition Telelearning/Ausgangspunkt wikipedia (15min)
+ LiveOnline Beiträge zum Thema Telearbeit, Diskussion (30min)
+ 15.00-15.10 Pause
+ el. KV-Datenbank des ÖGV Verlages (Christian Wachter) 15min
+ einrichten von weblogs durch die Teilnehmer: Lern-Kontext "collaborative learning diary" zum bloggen-lernen (20min)
+ Fortsetzung des Themas im Internet / Vertiefung/Ausweitung (10min)
_____________________________________________________________
zum weblog-Internetforum und LiveOnline-Raum
- siehe ORIENTIERUNG (links oben)

Kollektivvertrags-Rechtsdatenbank

Der ÖGV Verlag hat ein Gratis Online Aktualisierungs-Service eingerichtet für Käufer der Gesetzessammlung Arbeitsrecht. Sobald eine der im Buch enthaltenen Normen novelliert wird, können Käufer des Buches kurze Zeit später über das Internet auf die aktualisierte Version zugreifen.

Herausgeber der Gesetzessammlung ist Univ.-Prof. Dr. Gustav Wachter, Vorstand des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

Weiters hat der Verlag eine innovativ strukturierte Rechtsdatenbank eingerichtet: SARA online - Sammlung Recht und Arbeit Link, die auch eine spezielle Kollektivvertrags-Datenbank umfasst. Es besteht die Möglichkeit, dass die TeilnehmerInnen und Lehrenden des Seminares Prof. Lachmayer für dieses Semester einen Test-Zugang erhalten. Der Verlag würde sich freuen, wenn die Studierenden sozusagen als Gegenleistung etwas zu der Evaluation des KV-Systems beitragen, welche im Frühsommer stattfinden wird. Der Leiter des Bereiches Knowledge-Management und eLearning im ÖGV-Verlag, Mag. Christian Wachter wird online an der Diskussion zur Vorlesung Michael Goriany teilnehmen.

Aus der Homepage: Die Online-Lösung zur einfachen und schnellen Recherche von Gesetzen und Verordnungen zum Arbeitsrecht verschafft Ihnen den umfassenden Überblick über die Normen zum Arbeitsvertragsrecht, Arbeitnehmerschutzrecht, Dienstrecht, Ausgliederungsrecht und kollektivem Arbeitsrecht.

Die von Fach-Juristen redigierten Inhalte von SARA sind in dieser leistungsfähigen e-Recht-Lösung mit Metadaten versehen und ermöglichen damit vielfältige Suchoptionen sowohl für Experten als auch für Laien. Ein großer Vorteil besteht in der zeitnahen Einarbeitung von Novellen sowie der Möglichkeit Zeitvarianten abzufragen. Auch der Download für die Weiterverwendung in der Textverarbeitung steht Ihnen zur Verfügung.

Hier ist ein kostenloser Demo-Zugang

res 2

navigieren / Anmeldung webloghoster / bloggen

Navigieren im Weblog: es gibt eine Suchfunktion (links unten ). Im Menü "ORIENTIERUNG" sind die grundlegenden Einträge über fixe Links erreichbar. Im Menü "Menü" befindet sich ein dynamisches Inhaltsverzeichnis. Es wird gebildet, indem den postings in der selbsterklärenden Bedienerführung ein "Thema" zugeordnet wird, sei es ein vorhandenes, oder ein neues.

anmelden beim Webloghoster: rechts oben "Anmelden". Es öfffnet sich eine selbsterklärende Bedienerführung. Benutzername: bitte Vor- und Zunamen (Leerstelle zulässig). Ihre e-mail Adresse ist nur zur Bestätigung erforderlich, und scheint im Weblog nirgends auf.

Bloggen: nach der Anmeldung können Sie postings schreiben (li oben Menü Contribute / Beitrag verfassen) und Kommentare verfassen (anklicken). Bei längeren Einträgen empfiehlt es sich, diese in einem Word-file vorzubereiten und dann hineinzukopieren.

Ressourcen / Literatur

(4) PPPräsentation Michael Goriany-Vorlesung/workshop 9.3.2006 2006-03-09-Ibrk-Alternativen-eLearning-final (ppt, 102 KB)

(3) Kirschbichler, A., Zoche, P. (Hrsg.): "Virtuelle Unternehmenskooperation zwischen Struktur und Offenheit - Ansatzpunkte zur innovativen Arbeitsgestaltung", Fraunhofer IRB Verlag 2005.

Mit (1) und (2) lernt man einen Grossteil der grundlegenden neuen Konzepte kennen:

(2) Community of Practice (CoP) 4Managers-Community-of-Practice-dt (pdf, 254 KB) und Wenger, Introduction CoP

(1) cluetrain manifesto - 95 Thesen zum Motto: A powerful global conversation has begun. Through the Internet, people are discovering and inventing new ways to share relevant knowledge with blinding speed. As a direct result, markets are getting smarter—and getting smarter faster than most companies. Das zugehörige Buch kann online gelesen werden: http://www.cluetrain.org/book/index.html , auch in Deutsch im Buchhandel erhältlich

social software-Projekt "Alternativen im eLearning"

Es geht hier um ein Teilprojekt im Rahmen eines social-software-Programmes mit strategischer Perspektive. Durch den Einsatz von adaptierten Weblogs und neuartigen Audio/LiveOnline-Räumen
erscheint ein grundsätzlich anderer Zugang zu „webCommunity-Lernen“ auf breiter Ebene möglich.
Siehe dazu http://webcomlearn.twoday.net/stories/1260149/

Der Ansatz für das gegenständliche Teilprojekt ist eine Vorlesung von Dr. Michael Goriany an der Universität Innsbruck am 9.3.2006 im Rahmen des Seminars aus Rechtstheorie und Rechtsinformatik, Univ.-Prof. Dr. Friedrich Lachmayer (gemeinsam mit Mag. Alexander PUTZER) mit dem Titel „Alternativen im eLearning“

Das gegenständliche Teil-Projekt besteht in folgendem:

(a) prototypmässige Vorbereitung der Vorlesung in einer Weblogumgebung, die dann auch für fups geeignet ist (sogenanntes "Kurs web-coating Szenario) sowie Einatz eines Audio/LiveOnline Raumes,sodass die neue Dimension von blended-learning – nämlich Kombination von asynchroner Weblogumgebung mit Online-Präsenz aufgezeigt wird. Siehe www.webcpmeeting.wordpress.com zum eingesetzten LiveOnline- Raum.

(b) das Thema der Vorlesung ist "Alternativen im eLearning". Dabei wird die Analyse des Vortragenden aufgezeigt und argumentiert, wonach im Hinblick auf die grundsätzlich und substantiell neuartigen Zugangsmöglichkeiten durch Weblog & LiveOnline Räume einige Kapitel der Lern- und Wissensmethoden ganz neu geschrieben werden können. Dazu gehört auch das Kapitel "Telearbeit". Michael Goriany hat sich intensiv mit den Möglichkeiten und Auswirkungen neuartiger social software auseinandergesetzt (siehe z.B. Artikel „Weblog & RSS – just another tool ?, Newsletter FH Joanneum, April 2005 ( http://serverprojekt.fh-joanneum.at/sp/index.php?n=nl ) und Präsentation am 10. Business Meeting des fnm-Austria, FH Wr. Neustadt am 10.6.2005 „Social Software-strategisches Kompetenzfeld für ein New Generation eLearning“( http://serverprojekt.fh-joanneum.at/sp/index.php?n=bm10 )

(c) Da die Vorlesung im Rahmen des Seminars aus Rechtstheorie und Rechtsinformatik am Institut für Arbeitsrecht der Universität Innsbruck angesiedelt ist, könnte mit der Vorlesung eine Analyse und Neudefinition der betrieblichen und gesetzlichen Regelungen für Telearbeit als F&E-Projekt, zumindest als empirisches Forschungsprojekt , angestossen werden

Im Vernetzungsworkshop am Donnerstag 15.12.2005 / 14.30 im Rahmen des eLearning/eTeaching-Symposiums der Universität Innsbruck ( http://www2.uibk.ac.at/elearning/symposium/ ) wird freundlicherweise Gelegenheit geboten, das Projekt zu präsentieren, zu diskutieren und auch darüber hinausgehende Perspektiven des eingangs genannten social-software Programmes insgesamt zu erörtern.

Interessenten sind herzlich eingeladen, in diesem Weblog ein Kommentar abzugeben, und an dem Vernetzungsworkshop teilzunehmen und sich an dem Projekt zu beteiligen.

Michael Goriany michael.goriany@gmx.net
http://michaelg.twoday.net/topics/About/
Profil: http://michaelg.twoday.net/topics/Profil+Michael+G/

Fragen und feed-back

Bitte Fragen, Anregungen, Kommentare jeder Art: als Kommentar zu diesem posting schreiben. Durch email Notification und RSS erhalte ich Ihre Frage sofort, und werde mich bemühen, rasch zu antworten.

Vergessen Sie nicht Ihre email Adresse anzugeben !

Vorbereitung für Vorlesung 9.3.06 - Alternativen im eLearning

(1) inhatlich wäre es interessant, zu recherchieren, welche gesetzlichen und vertraglichen Rahmenbedingunge für Telearbeit bestehen, und wer sich mit dem Thema auf welche Weise befasst (google Suche)

(2) wer LiveOnline im Internet teilnehmen will, oder nur einmal einen solchen Raum kennenlernen will: siehe http://ibrk09.twoday.net/stories/1260539/

LiveOnline Raum - login und testen

Am Montag, 6.3. und Dienstag 7.3. zw. 16.00 Uhr und 18.00 Uhr bsteht die Möglichkeit, den LiveOnline Klassenraum kennen zu lernen.
Vorbereitung: Betriebssystem Windows. Für guten Kommunikationskomfort ist ein Headset (Ohrhöhrer und Mikro) vorteilhaft. Erhätlich für rd 10 € im Fachhandel. Internet Zugang über Modem genügt. Breitband besser, auch aus Kostengründen, weil bei üblichen Pauschalvereinbarungen keine Verbindungs- kosten anfallen. Das Audio-Modul beruht auf VoIP (Internet-Telefon) Technologie.
Login: öffnen Raum- Link- es lädt automatisch die Software (einige Sekunden) - nicht "speichern" sondern "ausführen"- dann nochmals "ausführen. Download ist ungefährlich, bei allfälligem Firewall durchlassen.
- im Anmeldungsfenster: Namen eingeben (bitte Vor- und Zunamen - Leerstelle zulässig) - Raum "webCampus:Projects" lassen - auf ok klicken
- im Raum: wenn Sie sprechen wollen, Cursor auf "SPRECHEN" links unten und li. Maustaste gedrückt halten, solange Sie sprechen
-- viel Spass !

Inhalt = Home

Zweck dieses weblogs ist die Vorbereitung, Begleitung und follow-up der Vorlesung Dr.Michael Goriany am Institut für Arbeitsrecht-Abteilung Rechtsinformatik der Universität Innsbruck. Es geht um neue Methoden für Lernen und Kooperation im Internet. Dadurch kann das Kapitel „Telearbeit“ neu geschrieben werden. Als follow-up könnte systematisch untersucht werden, welche vertraglichen und gesetzlichen Bestimmungen zur Telearbeit ebenfalls neu geschrieben werden sollten. ? Thema für Seminararbeit oder gar Dissertation ?
____________________________________________
Struktur: Weblog-einträge (postings) sind chronologisch geordnet. Jedes posting hat eine eigene url. Bei Klick auf einen posting-Titel sieht man die url in der Adressleiste des Browsers. Um alle postings zu sehen: auf den header klicken.
____________________________________________
Orientierung in diesem Weblog:

+ Vorlesung 9.3.2006 – 14.00-16.00 Uhr (Inhalt,Ablauf, Idee):
http://ibrk09.twoday.net/stories/1645700/
____________________________________________
+ Kollektivvertrags-Rechtsdatenbank (Evaluierungprojekt): Der ÖGB-Verlag/Abteilung knowledge management & eLearning hat in einer – kostenpflichtigen - KV-Rechtsdatenbank neue Konzepte realisiert. Den Teilnehmern am Seminar Lachmayr und Vorlesung Jordan – JAT steht die Datenbank kostenlos bis So 2006 zur Verfügung, im Rahmen eines Evaluierungsprojektes.
http://ibrk09.twoday.net/stories/1645690/
_____________________________________________
+ LiveOnline Raum: login und testen
http://ibrk09.twoday.net/stories/1260539/
_____________________________________________
+ erster Schritt: abonnieren email-Notification / RSS
http://ibrk09.twoday.net/stories/1260532/
_____________________________________________
+ zweiter Schritt: Anmelden + zur Beteiligung an Seminar / Weblog-Forum
+ zur Teilnahme an der Vorlesung LiveOnline
http://ibrk09.twoday.net/stories/1260534/
_____________________________________________
+ Vorbereitung, Beitrag zum Thema Telearbeit (Google, KV-Recjtsdatenbank)
http://ibrk09.twoday.net/stories/1260550/
_____________________________________________
+ Gesamtprogramm des Seminars
http://ibrk09.twoday.net/stories/1260530/
_____________________________________________
+ navigieren im Weblog / anmelden beim Webloghoster / posten und Kommentare schreiben
http://ibrk09.twoday.net/stories/1645676/
_____________________________________________
+ Fragen können hier gestellt werden:
http://ibrk09.twoday.net/stories/1262991/
_____________________________________________
+ Präsentation dieses Weblogkonzeptes und Gesamtkonzept am Symposium „eLearning“ der Universität Innsbruck am 14./15.12.2005
http://ibrk09.twoday.net/stories/1263041/

zweiter Schritt: Anmeldung

+ zur Teilnahme am Seminar bitte anmelden wie bisher bei Herrn Putzer.
+ zur Teilnahme an der Vorlesung im Internet-LiveOnline Raum bitte mit Kommentar zu diesem Posting anmelden. Bitte e-mail Adresse angeben, und wann Sie den Raum testen wollen. Dazu siehe Menü ORIENTIERUNG / LiveOnline Raum ...

erster Schritt: E-mail Benachrichtigung / RSS Abonnement

+ E-Mail Benachrichtigung: Nach dem abonnieren werden Sie per email von jedem neuen Eintrag benachrichtigt.
vorgehen:rechts oben > Abonnements / Via E-Mail abonnieren
Es erscheint dann ein Auswahlfeld. Ich nehme immer den dritten Punkt: ..sobald ein neuer Beitrag oder ein neuer Kommentar verfasst wird.
+ Sollten Sie den Menüpunkt „Abonnements“ nicht sehen, dann „anmelden“. Beim ersten Anmelden: wählen Sie ihren Vor- und Familiennamen (Leerstelle zulässig) Es ist manchmal mühsam, mit „Fixi“ und „Foxi“ zu kommunizieren J

+ RSS Abonnement:noch besser ist es, das weblog in den eigenen RSS reader zu abonnieren. Dann erhalten Sie auch den Text jedes neuen Eintrages, und brauchen nicht erst ins weblog gehen. Info folgt.

Seminarprogramm

SEMINAR AUS RECHTSTHEORIE UND RECHTSINFORMATIK Univ.-Prof. Dr. Friedrich LACHMAYER, gemeinsam mit Mag. Alexander PUTZER
8. – 10. Maerz 2006, Sommersemester 2006, Universitaet Innsbruck, Institut fuer Arbeitsrecht, Bereich Rechtsinformatik 6020 Innsbruck, Innrain 52, 3. Stock, Bibliotheksraum des Instituts fuer Arbeitsrecht, Raum 3060

Themenschwerpunkt: „Alternativen“


Mittwoch, 8. Maerz 2006

9.00 Uhr: Das Andere aus Sicht der Linguistik Prof. Dr. Peter ANREITER

10.00 Uhr: Visualisierung von Alternativen Prof. Dr. Friedrich LACHMAYER

11.00 Uhr: Alternativen im eGov
Mag. Peter LECHNER

14.00 Uhr: Der Umgang mit Alternativen bei der richterlichen Entscheidung HR Dr. Meinrad HANDSTANGER

15.00 Uhr: Gärten und Parks als Freiheitsraeume Prof. Dr. Marie-Theres TINNEFELD

16.00 Uhr: Alternative Geltungsbegriffe
Dr. Peter WARTA

17.00 Uhr: Alternativen aus der Sicht der Metaebenen Prof. Dr. Victor AREVALO

18.00 Uhr: Alternativen im Kontext der Dramatik Thomas HOEPFEL

19.30 Uhr: informelles Seminartreffen im Johannes-Stueberl, Innrain


Donnerstag, 9. Maerz 2006

9.00 Uhr: Rechtsinformatik in einer modernen Regionalbank Mag. Michael MISSLINGER

9.30 Uhr: ..................
............................

10.00 Uhr: EU-rechtlich kompatible Alternative zur Begrenzung des Alpentransits im Gueterverkehr Ass.-Prof. Dr. Peter JORDAN

11.00 Uhr: Alternativen moderner Bibliotheksentwicklung Dr. Eveline PIPP

14.00 - 16.00 Uhr: Alternativen im eLearning Dr. Michael GORIANY (mit Internet-Forum)

16.00 Uhr: Alternative Visualisierungskonzepte Prof. DI Dr. Wolf KAHLIG

17.00 Uhr:




Freitag, 10. Maerz 2006

9.00 Uhr: Die Versicherungswirtschaft in der Informationsgesellschaft Mag. Tamara BRENNER

9.30 Uhr: Die territoriale Zuordnung von Kennzeichenverwendungen im Internet Mag. Monika HUPFAUF

10.00 Uhr: Die Organisation des öffentlichen Beschaffungswesens Mag. Christoph MADLENER

10.30 Uhr: Die eCard im Kontext von eGov Mag. Klaus GASSER

11.00: Die neue Liechtensteinsche Verfassung im Internet Mag. Petra STIEGER

11.30: Der Quebec-Konflikt im Spiegel des Internets Mag. Aline BREUSS

12.00: Kennzeichnungsvorschriften im Lebensmittelrecht im Spiegel des RIS Stefan DARBO

12.30 Uhr: : Alternativen als Konfliktloesungsmethode Mag. Otto PRANTL

14.00 Uhr: E-Tourism
Nicole EHLOTZKY

14.30 Uhr: Elektronische Arztekommunikation Gunda-Maria NESTLER

15.00 Uhr: Finanz Online
Serpil PALA

15.30 Uhr: …………………
………………………

Abonnieren
Anmeldung
Coordination
Digitale Signatur
Fragen & feed-back
Inhalt = Home
KV-Rechtsdatenbank
LiveOnline Raum
LLL-3L
Ressourcen Literatur
Seminarprogramm
Vorlesung M.Goriany
Weblog use
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren